Skip to content

Jessica Wawrzyniak

Medienpädagogin, Referentin, Autorin

  • Über mich
    • Meine Motivation
    • Meine Vita
    • Mein Blog
  • Publikationen
    • Publikationen (print)
    • Publikationen (online)
    • Rezensionen
      • Rezensionen „Screen Teens“
      • Rezensionen „#Kids #digital #genial“
  • Vorträge
    • Vortrag buchen
    • Referenzen
  • Projekte
    • #Kids #digital #genial
    • #DigitalCheckNRW
    • Datenpunks (Bielefeld)
    • Netzwerk Freie Schulsoftware
    • Mädchen und Medien(power)
  • Empfehlungskiste
  • Kontakt
  • Toggle search form

K – #Kids #digital #genial

| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |

Kettenbrief

Ein Kettenbrief, ist eine Nachricht, die du an viele andere Menschen schickst, damit diese die Nachricht wieder an viele Menschen verschicken und sich die Nachricht möglichst weit verbreitet. Gerade bei Messenger-Diensten wie WhatsApp sind Kettenbriefe sehr beliebt. Dabei gibt es schöne Kettenbriefe wie z.B.

Schicke diese Nachricht an 10 Menschen, die du lieb hast.

Aber auch sehr böse Kettenbriefe in denen etwas steht, wie:

Wenn du diese Nachricht nicht an 13 Leute weiterschickst, wirst du morgen von einem Auto überfahren.

Außerdem verbreiten sich auch Falschmeldungen über Kettenbriefe (siehe auch „Hoax“), wie z.B. „Schicke diese Nachricht an 5 Freunde, dann färben sich deine WhatsApp-Häkchen rot“ oder „Wenn du diese Nachricht nicht an all deine Kontakte verschickst, wirst du bei WhatsApp gesperrt“.

Wichtig: Du brauchst dir bei gruseligen Kettenbriefen keine Sorgen machen, dass dir, deiner Familie oder deinen Freunden etwas passiert, wenn du den nicht weiterschickst. Die Geschichten sind alle ausgedacht!

zurück nach oben
zurück zum Inhaltsverzeichnis


Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein sehr ungenauer Begriff. Früher versuchte die KI-Forschung Computerprogramme zu entwickeln, die wie ein Mensch lernen und Sprache verstehen. Heute wird mittels KI versucht Tätigkeiten, die Menschen im Moment noch besser erledigen können, durch Computer ausführen zu lassen. Beispiele dafür sind Gesichtserkennung und Übersetzungsprogramme.

zurück nach oben
zurück zum Inhaltsverzeichnis

  • Ein Strauß Rosen, in dem ein Exemplar meines neuen Hefts steckt
    Smart Toys und Kinder-Tracking-Apps Neue Publikation
  • Medienkompetenz von Erwachsenen Vorträge & Interviews
  • Eine Bank, auf der im Hintergrund zwei Grünpflanzen stehen. An die Blumentöpfe lehnt ein ein Exemplar von Screen Teens und drum herum stehen kleine Gartenfiguren, die ein Buch lesen: Eine Eule, ein Frosch und eine Gans.
    Screen Teens – Wie wir Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten Neue Publikation
  • Smarte Spielzeuge: Datendiebe im Kinderzimmer? Vorträge & Interviews
  • Schematische Zeichnung: Im Hintergrund ein Bildschirm aus dem Briefumschläge heraus flattern. Davor ein Mann mit ratlosem Blixk und Fragezeichen auf der Brust
    Digitale Kommunikation im Beruf (Vortrag) Vorträge & Interviews
  • Links im Bild zwei frontal abgebildete Exemplare von dem Buch „Screen Teens - Wie wir Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten“. Abgebildet auf dem Cover sind zwei Mädchen, die ein Selfie von sich machen. Rechts im Bild der Text: Screen Teens – Wir wir jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten, Sonderausgabe der Zentralen für politische Bildung (ZpB) kostenfrei erhältlich (in Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg und Sachsen)
    Sonderausgabe von „Screen Teens“ Neue Publikation
  • Mädchen hält ein Smartphone
    Das erste Smartphone – Tipps für Eltern Vorträge & Interviews
  • Auf einem Schreibtisch liegen ein Terminplanerm ein Handy und ein Laptop, an dem eine Person sitzt (Unterarme/Hände über der Tastatur sichtbar)
    Digitale Souveränität und politische Bildung Neue Publikation
»Mastodon«

Mastodon ist ähnlich wie Twitter (jetzt X) nur in frei und besser. Da fühle ich mich wohl und da bin ich am aktivsten.

»Bluesky«

Meinen Account bei Twitter/X nutze ich nicht mehr – zu viel Hass dort. Ich probiere nun Bluesky aus.

»LinkedIn«

Mehr über mich und meine Arbeit veröffentliche ich regelmäßig bei LinkedIn.

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Inhalte & Bilder

© 2021 - 2025 Jessica Wawrzyniak.

Powered by PressBook News WordPress theme