Skip to content

Jessica Wawrzyniak

Medienpädagogin, Referentin, Autorin

  • Über mich
    • Meine Motivation
    • Meine Vita
    • Mein Blog
  • Publikationen
    • Publikationen (print)
    • Publikationen (online)
    • Rezensionen
      • Rezensionen „Screen Teens“
      • Rezensionen „#Kids #digital #genial“
  • Vorträge
    • Vortrag buchen
    • Referenzen
  • Projekte
    • #Kids #digital #genial
    • #DigitalCheckNRW
    • Datenpunks (Bielefeld)
    • Netzwerk Freie Schulsoftware
    • Mädchen und Medien(power)
  • Empfehlungskiste
  • Kontakt
  • Toggle search form

Datendiebe im Kinderzimmer? (Vortrag)

Posted on 3. Juni 20244. Juni 2024 By Jessica Wawrzyniak

Vor einigen Monaten habe ich mich im Rahmen des EU-Projekts „#DigitaleVorbilder“ mit Tagesschau-Moderatorin Antje Kießler zum Thema „Smarte Spielzeuge“ unterhalten. Und währenddessen hat die talentierte Illustratorin Eli Breuing die wichtigsten Aspekte und Eindrücke in einem Graphic Recording festgehalten, also live eine schematische Zeichnung (Sketchnotes) angelegt. Ich beneide diese Kunstform! Es steht tatsächlich schon seit Jahren auf meiner Wunschliste, einen Kurs zum Malen von Sketchnotes zu besuchen – aber das bräuchte jahrelange Übung. Umso mehr freue ich mich darüber, dass die grafische Aufzeichnung zu meinem Seminar nun auch online und hoch aufgelöst verfügbar ist.

Graphic Recording (PDF):

Graphic Record, Smarte Spielzeuge, Eli BreuingHerunterladen

Auch die Videoaufzeichnung steht in zwischen auf der Website des EU-Projekts „Digitale Vorbilder“ zur Verfügung: https://datenschutz-hamburg.de/digitalevorbilder/themen-details/smarte-spielzeuge-datendiebe-im-kinderzimmer

Möchten Sie auch mal eine Veranstaltungen zu dem Thema anbieten? Dann fragen Sie mich gerne für einen Vortrag an.

Wer lieber kurz und knackig etwas zu dem Thema lesen möchte, kann mal einen Blick in das Mini-Buch „Smart Toys und Kinder-Tracking-Apps“ werfen.

Cover des Mini-Buchs "Smart Toys und Kinder-Tracking-Apps: Das Geschäft mit den Sorgen von Eltern". Abgebildet ist eine puppenähnlich aussehende Fraz, die statt Ohren große Satellitenschüsseln hat. Auf ihrem T-Shirt steht "Hello, Hello, Hello" in Anlehnung an sprechende Puppen und die von Digitalcourage mit einem Negativpreis ausgezeichnete sprechende und lauschende "Hello Barbie"
Vorträge & Interviews Tags:Apps, Datenschutz, Eltern, Grundrechte, Jugendmedienschutz, Jugendschutz, Kinder, Kinderschutz, Privatsphäre, Smart Toys, Smartphones, Tracking

Beitrags-Navigation

Previous Post: Wieso teilen Kinder Gewaltvideos im Netz?
Next Post: Digitale Souveränität und politische Bildung

Related Posts

  • Mädchen hält ein Smartphone
    Das erste Smartphone – Tipps für Eltern Vorträge & Interviews
  • Zwei Mädchen spielen das Datenschutz-Memory
    Datenschutz & IT-Sicherheit für Kinder Vorträge & Interviews
  • Medienkompetenz von Erwachsenen Vorträge & Interviews
  • Smarte Spielzeuge: Datendiebe im Kinderzimmer? Vorträge & Interviews
  • Links das Cover das Buchs „Screen Teens“. Rechts der Text: Lassen sie sich nicht beunruhigen, wenn die Medienerziehung anderer spielerisch leicht aussieht – andere Eltern stehen vor denselben Herausforderungen wie Sie! Geben Sie Ihrem Kind Werte und Rüstzeug auf den Weg, die es online wie offline gebrauchen kann.
    Digitaler Elternabend (16.04., 19:00 Uhr) Vorträge & Interviews
  • Schematische Zeichnung: Im Hintergrund ein Bildschirm aus dem Briefumschläge heraus flattern. Davor ein Mann mit ratlosem Blixk und Fragezeichen auf der Brust
    Digitale Kommunikation im Beruf (Vortrag) Vorträge & Interviews
#Kids #digital #genial – Schütze dich und deine Daten!
Smart Toys und Kinder-Tracking-Apps – Das Geschäft mit den Sorgen der Eltern
Jessica Wawrzyniak
Medienpädagogin, Referentin, Autorin

Hier finden Sie die Bildlizenzen zu allen verwendeten Bildern auf dieser Website.

  • Ein Buch, das in der Mitte aufgeschlagen ist. Die Buchseiten sind zu einem Herz geformt.
    DANKE für die tollen Worte zu „Screen Teens“ Hinter den Kulissen
  • Eine Smartphoneoberfläche zeigt verschiedene beliebte Apps und soziale Netzwerke.
    Apps prüfen mit TrackerControl Empfehlung
  • Gesicht einer Frau, drumherum einige Icons von Apps und Elementen, die mit dem Internet und Social Media in Verbindung stehen
    Kindheitstraum: Influencer*in werden Vorträge & Interviews
  • Das Mini-Buch "Videoüberwachung an Schulen" steht in einem regal vor dem Buch "DS-GVO – BDSG". Daneben eine schöne Grünpflanze.
    Videoüberwachung an Schulen Neue Publikation
  • Zwei Mädchen spielen das Datenschutz-Memory
    Datenschutz & IT-Sicherheit für Kinder Vorträge & Interviews
  • Medienkompetenz von Erwachsenen Vorträge & Interviews
  • Übersicht der Bestellmöglichkeiten des Buchs „Screen Teens“, z.B. bei amazon.de, bücher.de, ebook.de, Thalia, usw.
    Coming Soon: Screen Teens (Ratgeber) Hinter den Kulissen
  • Schematisch dargestellter Chatverlauf mit Textnachrichten, Fotos und Sprachnachrichten
    Interview: Gewalt in Klassenchats Vorträge & Interviews
»Mastodon«

Mastodon ist ähnlich wie Twitter (jetzt X) nur in frei und besser. Da fühle ich mich wohl und da bin ich am aktivsten.

»Bluesky«

Meinen Account bei Twitter/X nutze ich nicht mehr – zu viel Hass dort. Ich probiere nun Bluesky aus.

»LinkedIn«

Mehr über mich und meine Arbeit veröffentliche ich regelmäßig bei LinkedIn.

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Inhalte & Bilder

© 2024 Jessica Wawrzyniak.

Powered by PressBook News WordPress theme