Skip to content

Jessica Wawrzyniak

Medienpädagogin, Referentin, Autorin

  • Über mich
    • Meine Motivation
    • Meine Vita
    • Mein Blog
  • Publikationen
    • Publikationen (print)
    • Publikationen (online)
    • Rezensionen
      • Rezensionen „Screen Teens“
      • Rezensionen „#Kids #digital #genial“
  • Vorträge
    • Vortrag buchen
    • Referenzen
  • Projekte
    • #Kids #digital #genial
    • #DigitalCheckNRW
    • Datenpunks (Bielefeld)
    • Netzwerk Freie Schulsoftware
    • Mädchen und Medien(power)
  • Empfehlungskiste
  • Kontakt
  • Toggle search form

Datenpunks (Bielefeld)

Logo der Datenpunks
Bielefelder Datenschutzcafé und Feditreff

Datenpunks (vorher „Datenfreu.de“) ist ein offener Treff in Bielefeld, an dem Interessierte teilnehmen können, um sich zu Themen rund um Datenschutz und das Fediverse (Zusammenschluss privatsphärefreundliche Social Media Plattformen) auszutauschen. Neben netten Gesprächen werden dort auch Aktionen und Veranstaltungen geplant. Mehr über die netzaktivistische Gruppe: https://datenpunks.de/wer-wir-sind/

Das Treffen findet immer am ersten Dienstag des Monat statt. Der Ort wechselt derzeit (aktuell in den ACME Labs, einem Bielefelder Hackspace). Genauere Informationen werden rechtzeitig auf der Website und bei Mastodon zur Verfügung gestellt.

Das erste Treffen fand im Mai 2024 statt, daher befindet sich das Projekt (und auch die Website) noch im Aufbau und ich bin zwar bisher noch nicht so richtig aktiv geworden, bin aber gespannt, wie ich zukünftig zu der Gruppe beitragen kann.

Bisher hab ich mich bereits redaktionell zum Thema Online-Petitionen einbringen können: „QualitätsKlicktivismus: Was ist bei Online-Petitionen zu beachten?“ Da ich zu der Thematik, den Chancen und Gefahren von Online-Petitionen, auch in meinem Buch „Screen Teens“ aufkläre, war es mir eine Freude, hier einen Beitrag zu leisten.

Weitere Aktionen von den Datenpunks
  • Unterzeichnung eines offenen Briefs gegen das sogenannte Sicherheitspaket der Bundesregierung, das, wie in dem Brief dargelegt, gegen freiheitliche Grundrechte verstößt und die umfassende Überwachung von Bürgerinnen und Bürgern zur Folge haben könnte: https://datenpunks.de/haltung-zeigen-menschenrechte-verteidigen-biometrische-gesichtserkennung-stoppen/
  • Fotos von einer durch (damals noch) Datenfreu.de organisierten Aktion gegen die „Chatkontrolle“ im Juni 2024 vor dem Bielefelder Rathaus:
Zwei Personen vor den Treppen des Bielefelder Rathauses: Die linke Person hält sich eine Pappe vor das Gesicht auf dem ein weinendes Emoji abgebildet ist, während die rechte Person (mit einem Bild vo Ursula von der Leyen vor dem Gesicht) mit einer Akt auf sie zugeht. Das Bild stammt von der Protestaktion gegen die „Chatkontrolle“ am 17.06.24
Zwei Personen im Bild (vor dem Bielefelder Rathaus). Die linke hat eine belgische Flagge vor dem Gesicht. Die rechte eine französische Flagge. Zwischen ihnen ein auf Pappe gemaltes Herz. Die rechte Person zerschneidet das Herz mit einer Axt, Das Bild stammt von der Protestaktion gegen die „Chatkontrolle“ am 17.06.24

Hintergrund der Aktion: https://www.patrick-breyer.de/chatkontrolle-politiker-und-industrie-schlagen-alarm-wegen-der-beispiellosen-plaene-der-eu-zur-messenger-massenueberwachung/ | https://www.patrick-breyer.de/beitraege/chatkontrolle/

  • Links das Cover das Buchs „Screen Teens“. Rechts der Text: Lassen sie sich nicht beunruhigen, wenn die Medienerziehung anderer spielerisch leicht aussieht – andere Eltern stehen vor denselben Herausforderungen wie Sie! Geben Sie Ihrem Kind Werte und Rüstzeug auf den Weg, die es online wie offline gebrauchen kann.
    Digitaler Elternabend (16.04., 19:00 Uhr) Vorträge & Interviews
  • Eine Bank, auf der im Hintergrund zwei Grünpflanzen stehen. An die Blumentöpfe lehnt ein ein Exemplar von Screen Teens und drum herum stehen kleine Gartenfiguren, die ein Buch lesen: Eine Eule, ein Frosch und eine Gans.
    Screen Teens – Wie wir Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten Neue Publikation
  • Ein Strauß Rosen, in dem ein Exemplar meines neuen Hefts steckt
    Smart Toys und Kinder-Tracking-Apps Neue Publikation
  • WhatsApp-Logo-Pendel: Kugeln mit WhatsApp-Logos stoßen sich gegenseitig an
    Netzwerkeffekt: Messenger gemeinsam wechseln Empfehlung
  • Auf einem Schreibtisch liegen ein Terminplanerm ein Handy und ein Laptop, an dem eine Person sitzt (Unterarme/Hände über der Tastatur sichtbar)
    Digitale Souveränität und politische Bildung Neue Publikation
  • Im Hintergrund die Tastatur eines Laptops. Im Vordergrund verschiedene Piktogramme, z.B. ein Elektroauto, Zahnräder, ein Geldsack, eine Weltkugel, ein Haus, das W-LAN-Signal aussendet, das Bitcoin-Logo, ein Smartphone, ein Gehirn in Form einer Glühbirne
    Buchtipp: 101 Fragen zur Digitalisierung Empfehlung
  • Medienkompetenz von Erwachsenen Vorträge & Interviews
  • Downloadbutton mit einem Einkaufswagen drauf. Ein Mauszeiger in Form einer Hand fährt da rüber, um zu klicken.
    „Screen Teens“ kurzzeitig Amazon-Bestseller Hinter den Kulissen
»Mastodon«

Mastodon ist ähnlich wie Twitter (jetzt X) nur in frei und besser. Da fühle ich mich wohl und da bin ich am aktivsten.

»Bluesky«

Meinen Account bei Twitter/X nutze ich nicht mehr – zu viel Hass dort. Ich probiere nun Bluesky aus.

»LinkedIn«

Mehr über mich und meine Arbeit veröffentliche ich regelmäßig bei LinkedIn.

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Inhalte & Bilder

© 2024 Jessica Wawrzyniak.

Powered by PressBook News WordPress theme