Es ist endlich so weit! Mein neues Buch ist nun im Buchhandel erhältlich (auch als E-Book). Der Buchclub auf meiner Terrasse fängt schon mal an zu lesen 🙂 …
Worum geht es in dem Buch?
Zum Klappentext und Bestelllink
- Beliebte Onlineangebote und ihre Funktionen:
Wie stellen sich Jugendliche in sozialen Netzwerken selbst dar und wie fügen sie sich in den Kreislauf des Sehen und Gesehen-werdens ein? Welche Teilhabe- und Mitmachformen von (zweifelhaften) Challenges bis hin zu Onlineaktivismus dominieren im Netz? Welchen Trends können Jugendliche bedenkenlos folgen und wann kann das Mitmachen sogar schädlich sein? - Inhalte im Netz:
Für welche Informationen, Fotos und Videos interessieren sich Jugendliche, und welchen Stellenwert nehmen Algorithmen bei der Steuerung von Inhalten und Interessen ein? Wieso fällt Jugendlichen der Schutz ihrer Privatsphäre nicht immer leicht, und welche freien, datenschutzfreundlichen Netzwerke sollten sie mal ausprobieren? - Smartphones von früh bis spät:
Am Esstisch, im Bett, auf der Toilette, in der Schule und eigentlich überall: Was macht den Reiz aus, stundenlang am Smartphone oder Tablet zu hängen? Welche Rolle spielen die Onlinetagebücher der anderen für das eigene Leben? Wann ist es zuviel des Guten, und welche Möglichkeiten gibt es, eine bewusstere Nutzung anzuregen? - Über Spaß, Ernst und Zielscheiben:
Wie entstehen Mobbing und Hassrede im Netz? Welche Rolle spielen dabei der Schutz der eigenen Daten sowie Empathiefähigkeit und Solidarität? Welche Möglichkeiten gibt es, Jugendliche vor negativen Einflüssen zu schützen, ohne sie von morgens bis abends zu kontrollieren und zu überwachen? - Spagat zwischen Öffentlichkeit und Privatsphäre:
Wie kommen Influencer.innen und Social-Media-Stars zu ihrer Reichweite? Welche Verantwortung tragen sie gegenüber ihren jungen Fans und der Gesellschaft? Und was reizt Jugendliche daran, ihren Idolen nachzueifern und auch ihr eigenes Leben öffentlich im Netz zu präsentieren? Welche Chancen und Gefahren bringt die Kultur des Streamens mit sich? - Fremd- und Selbstbilder im Netz:
Wer oder was bestimmt, wie Jugendliche sich selbst, ihren Körper, ihre Lebensgestaltung und die der anderen sehen? Gibt es Möglichkeiten, intrinsische und extrinsische Einflüsse zu steuern? Wann wird der Konsum stereotyper Rollenbilder, Klischees und Vorurteile für Jugendliche gefährlich? - Freundschaften und Liebesbeziehungen:
Welche Rolle spielen Aufklärungsformate im Netz in Bezug auf die Sexualität von Jugendlichen? Wieso ist Onlinedating so populär, und wie ist es möglich, sich in ein virtuelles Gegenüber zu verlieben? Welche Gefahren rund um verletzte Gefühle, missbrauchtes Vertrauen und sexuelle Belästigung gehen damit einher? Wie können Erwachsene in dieser eindeutig elternfreien Zone helfen? - Informationskompetenz:
Wie frei ist der Zugang zu Wissen im Netz? Wieso verbreiten Menschen und auch Algorithmen Falschnachrichten in sozialen Netzwerken und wie lassen sich diese erkennen? Welchen Informationen kann man noch glauben und welchen Quellen vertrauen? Und welche Rolle spielen gleichgesinnte Onlinegruppen bei der Identitätsbildung der Jugendlichen? - Mehr als reiner Zeitvertreib:
Was macht für Jugendliche den Reiz aus, stundenlang (Online-)Games zu zocken oder anderen dabei zuzuschauen? Wie können Leidenschaft und Spielsucht unterschieden werden? Wie wirken sich gemeinschaftliche Spiele auf die soziale Entwicklung von Jugendlichen aus? Welche Gefahren bringt das Spielen von Online-Games mit sich, und welche Daten müssen auch in fantastischen Welten geschützt werden? - Die Rolle des Datenschutzes:
Welche Gefahren entstehen durch Unachtsamkeit im Umgang mit sensiblen Informationen, den Verlust der Privatsphäre und den Datenmissbrauch durch Unternehmen und Datenhändler? Was kostet der Verlust persönlicher Daten? Wofür werden die mithilfe von Onlineangeboten gesammelten Informationen verwendet, und wie beeinflussen Datenanalysen individuelle Meinungen, Interessen und die Identitätsentwicklung von Jugendlichen? - Verantwortung für das eigene Datensendeverhalten:
Welche Informationen geben Jugendliche freiwillig im Netz preis, und welche Datenspuren ergeben sich durch die Nutzung von Onlineangeboten und Apps? Wie können Jugendliche von den Vorzügen der Datensparsamkeit und der Anonymität überzeugt werden? Welche Programme und Möglichkeiten gibt es, Datenflüsse (neben bewusstem Handeln) durch technische Maßnahmen zu kontrollieren?
Im Buchhandel, beim Verlag, bei Amazon, bei Digitalcourage e.V. und diversen anderen Shops erhältlich. Auch als E-Book.
Zum Klappentext und Bestelllink
Screen Teens – Wie wir Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten
Paperback , Klappenbroschur, 224 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-466-31196-5