Skip to content

Jessica Wawrzyniak

Medienpädagogin, Referentin, Autorin

  • Über mich
    • Meine Motivation
    • Meine Vita
    • Mein Blog
  • Publikationen
    • Publikationen (print)
    • Publikationen (online)
    • Rezensionen
      • Rezensionen „Screen Teens“
      • Rezensionen „#Kids #digital #genial“
  • Vorträge
    • Vortrag buchen
    • Referenzen
  • Projekte
    • #Kids #digital #genial
    • #DigitalCheckNRW
    • Datenpunks (Bielefeld)
    • Netzwerk Freie Schulsoftware
    • Mädchen und Medien(power)
  • Empfehlungskiste
  • Kontakt
  • Toggle search form
Schematisch dargestellter Chatverlauf mit Textnachrichten, Fotos und Sprachnachrichten

Interview: Gewalt in Klassenchats

Posted on 27. Juni 202319. April 2024 By Jessica Wawrzyniak

Das Thema Klassenchats fegt derzeit durch die Medien, wie nie zuvor. Ich finde super, dass alle mitbekommen, welche Tücken und Herausforderungen solche Gruppenchats mit sich bringen, um mit ihren Kindern darüber sprechen und an dem Thema arbeiten zu können. Gleichzeitig möchte ich die Panik, die nun bei Eltern entsteht, aber nicht befeuern. Und vor allem klarstellen: Ein Kind, das ein gewaltvolles Video im Klassenchat teilt, ist nicht zwangsläufig ein schlechtes Kind, schlecht erzogen oder abgestumpft. Welche Gründe es haben kann, dass solche Inhalte verbreitet werden, erkläre ich ausführlich in meinem Buch „Screen Teens – Wie wir Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten“.

Einen kleinen Einblick in die Thematik bekommen Sie nun hier, denn ich wurde von der SZ zu dem Thema interviewt (27.06.2023). Der Artikel befindet sich hinter einer Paypal, aber (in Absprache mit der SZ) habe ich ihn hier für Sie „befreit“.

In der Desktopansicht bekommen Sie das PDF hier direkt angezeigt. In der Mobilversion können Sie es sich hier herunterladen
:

KlassenchatsHerunterladen

Hier geht es zur digitalen Ausgabe vom 27.06.2023 (Paywall).

Eine Richtigstellung: In dem Interview lässt sich ein Satz wegen doppelter Verneinung leicht missverstehen: „Ich behaupte nicht, dass es einfach ist, eines kurzen Blicks ins Handy zu widerstehen, ratsam ist es aber definitiv.“ Gemeint ist: Es ist ratsam, diesem Verlangen dennoch zu widerstehen.

Vorträge & Interviews Tags:Chats, Cybermobbing, Eltern, Fake News, Hassrede, Informationskompetenz, Jugendliche, Klassenchat, Smartphones

Beitrags-Navigation

Previous Post: Netzwerkeffekt: Messenger gemeinsam wechseln
Next Post: „Screen Teens“ kurzzeitig Amazon-Bestseller

Related Posts

  • Auf einer Laptoptastatur liegt ein Handy, aus dem verschiedene Einstellungs-Icons heraustreten als würden sie fliegen.
    Kinder-, Jugendmedien- und Datenschutz Vorträge & Interviews
  • Gesicht einer Frau, drumherum einige Icons von Apps und Elementen, die mit dem Internet und Social Media in Verbindung stehen
    Kindheitstraum: Influencer*in werden Vorträge & Interviews
  • Mädchen hält ein Smartphone
    Das erste Smartphone – Tipps für Eltern Vorträge & Interviews
  • Auge eines Kindes, in dem eine Uhr abgebildet ist, die auf 5 vor 12 steht.
    Handylimit: Schauen Sie auf Inhalte, statt die Uhr! Vorträge & Interviews
  • Datendiebe im Kinderzimmer? (Vortrag) Vorträge & Interviews
  • Medienkompetenz von Erwachsenen Vorträge & Interviews
#Kids #digital #genial – Schütze dich und deine Daten!
Smart Toys und Kinder-Tracking-Apps – Das Geschäft mit den Sorgen der Eltern
Jessica Wawrzyniak
Medienpädagogin, Referentin, Autorin

Hier finden Sie die Bildlizenzen zu allen verwendeten Bildern auf dieser Website.

  • Ein Buch, das in der Mitte aufgeschlagen ist. Die Buchseiten sind zu einem Herz geformt.
    DANKE für die tollen Worte zu „Screen Teens“ Hinter den Kulissen
  • Smarte Spielzeuge: Datendiebe im Kinderzimmer? Vorträge & Interviews
  • Ein Strauß Rosen, in dem ein Exemplar meines neuen Hefts steckt
    Smart Toys und Kinder-Tracking-Apps Neue Publikation
  • Im Hintergrund die Tastatur eines Laptops. Im Vordergrund verschiedene Piktogramme, z.B. ein Elektroauto, Zahnräder, ein Geldsack, eine Weltkugel, ein Haus, das W-LAN-Signal aussendet, das Bitcoin-Logo, ein Smartphone, ein Gehirn in Form einer Glühbirne
    Buchtipp: 101 Fragen zur Digitalisierung Empfehlung
  • WhatsApp-Logo-Pendel: Kugeln mit WhatsApp-Logos stoßen sich gegenseitig an
    Netzwerkeffekt: Messenger gemeinsam wechseln Empfehlung
  • Zwei Mädchen spielen das Datenschutz-Memory
    Datenschutz & IT-Sicherheit für Kinder Vorträge & Interviews
  • Auge eines Kindes, in dem eine Uhr abgebildet ist, die auf 5 vor 12 steht.
    Handylimit: Schauen Sie auf Inhalte, statt die Uhr! Vorträge & Interviews
  • Eine Smartphoneoberfläche zeigt verschiedene beliebte Apps und soziale Netzwerke.
    Apps prüfen mit TrackerControl Empfehlung
»Mastodon«

Mastodon ist ähnlich wie Twitter (jetzt X) nur in frei und besser. Da fühle ich mich wohl und da bin ich am aktivsten.

»Bluesky«

Meinen Account bei Twitter/X nutze ich nicht mehr – zu viel Hass dort. Ich probiere nun Bluesky aus.

»LinkedIn«

Mehr über mich und meine Arbeit veröffentliche ich regelmäßig bei LinkedIn.

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Inhalte & Bilder

© 2021 - 2025 Jessica Wawrzyniak.

Powered by PressBook News WordPress theme