Skip to content

Jessica Wawrzyniak

Medienpädagogin, Referentin, Autorin

  • Über mich
    • Meine Motivation
    • Meine Vita
    • Mein Blog
  • Publikationen
    • Publikationen (print)
    • Publikationen (online)
    • Rezensionen
      • Rezensionen „Screen Teens“
      • Rezensionen „#Kids #digital #genial“
  • Vorträge
    • Vortrag buchen
    • Referenzen
  • Projekte
    • #Kids #digital #genial
    • #DigitalCheckNRW
    • Datenpunks (Bielefeld)
    • Netzwerk Freie Schulsoftware
    • Mädchen und Medien(power)
  • Empfehlungskiste
  • Kontakt
  • Toggle search form
Regal mit Kinderbüchern in einer Bibliothekt

#Kids #digital #genial – Material der Woche

Posted on 8. Februar 20222. August 2023 By Jessica Wawrzyniak

Heute mal anders herum in meiner Rubrik „Empfehlungen“: Mein Kinder- und Jugendlexikon #Kids #digital #genial – Schütze dich und deine Daten! und die dazugehörige Unterrichtshilfe werden nun von der Bundesverbraucherzentrale (vzbv) für Lehrkräfte empfohlen. Sie wurden außerdem zum Material der Woche gewählt! Das freut mich sehr!

Die Verbraucherzentrale nimmt in ihrem Materialkompass regelmäßig neues Unterrichtsmaterial auf und unterzieht dieses einer gründlichen Qualitätsprüfung, daher empfehle ich die Sammlung auch immer wieder an Schulen.

Da ich weiß, wie hoch die Anforderungen an gutes Material sind und ich das didaktische Konzept des Buchs immer weiter entwickel (und noch nicht ganz „fertig“ bin), habe ich es selbst bisher gar nicht beim vzbv für den Materialkompass vorgeschlagen. Aber offenbar ist mir jemand zuvor gekommen und hat es dort gemeldet: Danke dafür, liebe unbekannte Person! Ich hätte mit der Einreichung vermutlich noch ewig gezögert, aber die Bewertung ist ja auch jetzt schon gut ausgefallen! 🙂 🙂


Bewertet wurden:

  • Inhalt: sehr gut

Sachrichtigkeit, Lebensweltorientierung, Kontroversität, Handlungsmöglichkeiten / Veränderbarkeit, Wertediskurs, Sachgerechte Darstellung / Analyse, Einflussnahme)

  • Didaktik: befriedigend

Subjektorientierung, Offene Lernatmosphäre, Zielorientierung, Handlungsorientierung, Kompetenzorientierung, Methodenorientierung, Sozialformen, Arbeitsaufträge, Didaktischer Begleittext)

  • Gestaltung: gut

Gestaltung, (Audio-)visuelle Elemente, Struktur, Adressatenbezug, Verwendbarkeit


Ich freue mich sehr über die Gesamtbewertung „gut“! Während der Inhalt die Bestnote erhielt, gibt es laut vzbv noch Verbesserungsbedarf beim didaktischen Konzept. Diese Kritik ist völlig berechtigt, da das Lexikon anfangs noch nicht für Schulen vorgesehen war. Die Entwicklung von weiterem Lehrmaterial zum Buch wird noch ein wenig warten müssen.

Gesamtbewertung des Materials #Kids #digital #genial: 4 Sterne = gut

Weitere Infos zum Projekt #Kids #digital #genial
Empfehlung Tags:Apps, Cybermobbing, Datenschutz, Fake News, Filterblasen, Hassrede, IT-Sicherheit, Jugendliche, Jugendmedienschutz, Kinder, Mediennutzung, Sexting, Smartphones, Tracking, Unterricht

Beitrags-Navigation

Previous Post: Datenschutz: Wieso? Weshalb? Warum?
Next Post: Ausbildung zur Datenschutzbeauftragten

Related Posts

  • Im Hintergrund die Tastatur eines Laptops. Im Vordergrund verschiedene Piktogramme, z.B. ein Elektroauto, Zahnräder, ein Geldsack, eine Weltkugel, ein Haus, das W-LAN-Signal aussendet, das Bitcoin-Logo, ein Smartphone, ein Gehirn in Form einer Glühbirne
    Buchtipp: 101 Fragen zur Digitalisierung Empfehlung
  • Eine Smartphoneoberfläche zeigt verschiedene beliebte Apps und soziale Netzwerke.
    Apps prüfen mit TrackerControl Empfehlung
  • WhatsApp-Logo-Pendel: Kugeln mit WhatsApp-Logos stoßen sich gegenseitig an
    Netzwerkeffekt: Messenger gemeinsam wechseln Empfehlung
#Kids #digital #genial – Schütze dich und deine Daten!
Smart Toys und Kinder-Tracking-Apps – Das Geschäft mit den Sorgen der Eltern
Jessica Wawrzyniak
Medienpädagogin, Referentin, Autorin

Hier finden Sie die Bildlizenzen zu allen verwendeten Bildern auf dieser Website.

  • Mädchen hält ein Smartphone
    Das erste Smartphone – Tipps für Eltern Vorträge & Interviews
  • Ein Strauß Rosen, in dem ein Exemplar meines neuen Hefts steckt
    Smart Toys und Kinder-Tracking-Apps Neue Publikation
  • Schreibtisch auf dem mehrere der neuen Hefte liegen, im Hintergrund ein Laptop, auf dem die Shop-Seite von Digitalcourage zu sehen ist.
    Vertrauenswürdige Webangebote und Apps Neue Publikation
  • Datendiebe im Kinderzimmer? (Vortrag) Vorträge & Interviews
  • Ein Mann sitzt im Schneidersitz auf dem Boden. Er hat sechs Arme, in denen er verschiedene Gegenstände hält: Einen USB-Stick, eine Lupe, eine Uhr, eine Pinzette, eine Glühbirne, einen Schraubenschlüssel
    Handynutzung begleiten: Dos & Dont’s Vorträge & Interviews
  • Ausschitt aus dem gedruckten #Kids #digital #genial-Lexikon zum Eintrag „AGB“. Daneben das Cover des Buchs.
    #Kids #digital #genial – Online-Lexikon Hinter den Kulissen
  • Auge eines Kindes, in dem eine Uhr abgebildet ist, die auf 5 vor 12 steht.
    Handylimit: Schauen Sie auf Inhalte, statt die Uhr! Vorträge & Interviews
  • Im Hintergrund die Tastatur eines Laptops. Im Vordergrund verschiedene Piktogramme, z.B. ein Elektroauto, Zahnräder, ein Geldsack, eine Weltkugel, ein Haus, das W-LAN-Signal aussendet, das Bitcoin-Logo, ein Smartphone, ein Gehirn in Form einer Glühbirne
    Buchtipp: 101 Fragen zur Digitalisierung Empfehlung
»Mastodon«

Mastodon ist ähnlich wie Twitter (jetzt X) nur in frei und besser. Da fühle ich mich wohl und da bin ich am aktivsten.

»Bluesky«

Meinen Account bei Twitter/X nutze ich nicht mehr – zu viel Hass dort. Ich probiere nun Bluesky aus.

»LinkedIn«

Mehr über mich und meine Arbeit veröffentliche ich regelmäßig bei LinkedIn.

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Inhalte & Bilder

© 2021 - 2025 Jessica Wawrzyniak.

Powered by PressBook News WordPress theme