Skip to content

Jessica Wawrzyniak

Medienpädagogin, Referentin, Autorin

  • Über mich
    • Meine Motivation
    • Meine Vita
    • Mein Blog
  • Publikationen
    • Publikationen (print)
    • Publikationen (online)
    • Rezensionen
      • Rezensionen „Screen Teens“
      • Rezensionen „#Kids #digital #genial“
  • Vorträge
    • Vortrag buchen
    • Referenzen
  • Projekte
    • #Kids #digital #genial
    • #DigitalCheckNRW
    • Datenpunks (Bielefeld)
    • Netzwerk Freie Schulsoftware
    • Mädchen und Medien(power)
  • Empfehlungskiste
  • Kontakt
  • Toggle search form
Alte, aufeinander gestapelte Bücher und eines lehnt mit dem Cover nach vorne an dem Stapel. Die Titel haben alle etwas mit Frauen zu tun.

Mädchen und Medien(power)

In den Jahren 2015 bis 2017 habe ich als Medienpädagogin im Projekt „Mädchen und Medien(power)“ gearbeitet, einem Projekt von femina vita, Mädchenhaus Herford e.V., gefördert von der Aktion Mensch.

Der Fokus lag auf der Sensibilisierung von Mädchen und jungen Frauen (10 bis 23 Jahre) zum Thema Cybermobbing. Die Behandlung verwandter Themen, z.B. Hate Speech, Sexting und Datenschutz, gehörten selbstverständlich dazu. Außerdem die Arbeit zu diesen Themen mit Eltern und Multiplikator*innen.

  • Workshops, Projekttage & Projektwochen in Schulen
  • Ferienworkshops
  • OGS-Angebote
  • Elternabende und Elterninfoveranstaltungen
  • Schulungen für MultiplikatorInnen
  • Mutter-Tochter-Workshops
Diese Mädchen schlafen nicht, sondern machen Gebrauch von ihrem Recht am eigenen Bild,
Bildlizenz: Copyright Jessica Wawrzyniak

Presseberichte

Screenshot: Neue Westfälische, 16.08.2018

„Hiddenhauser Schüler erkunden per App die Umgebung“


In: Neue Westfälische, 16.08.2018
https://www.nw.de/lokal/kreis_herford/hiddenhausen/22217642_Hiddenhauser-Schueler-erkunden-per-App-die-Gemeinde.html

Projekt: femina vita


Screenshot: Neue Westfälische, 27.07.2017

„Neuer Blick aufs Heimatdorf mit dem Ferienprojekt ‚Hidden(places)’“

In: Neue Westfälische, 27.07.2017
https://www.nw.de/lokal/kreis_herford/hiddenhausen/21866192_Neuer-Blick-aufs-Heimatdorf-mit-dem-Ferienprojekt-Hiddenplaces.html

Projekt: Mädchen und Medien(power)


Screenshot: Neue Westfälische, 18.04.2017

„Mädchen lernen, mit der Fotokamera umzugehen“

In: Neue Westfälische, 18.04.2017
https://www.nw.de/lokal/kreis_herford/hiddenhausen/21753246_Maedchen-lernen-mit-der-Fotokamera-umzugehen.html

Projekt: Mädchen und Medien(power)


Screenshot: Neue Westfälische, 12.02.2016

„Projekt ‚Mädchen und Medien(power)‘ zieht Billanz“

In: Neue Westfälische, 12.02.2016
https://www.nw.de/lokal/kreis_herford/herford/20706344_Projekt-Maedchen-und-Medienpower-zieht-Bilanz.html

Projekt: Mädchen und Medien(power)


Screenshot: Neue Westfälische, 12.03.2015

„Kritische Mediennutzerinnen als Ziel“

In: Neue Westfälische, 12.03.2015
https://www.nw.de/lokal/kreis_herford/herford/20402479_Kritische-Mediennutzerinnen-als-Ziel.html

Projekt: Mädchen und Medien(power)


Hier geht es zurück zur Startseite
  • Ein Regal in einer Bibliothek. Am Regal steht das Thema der Literatur: „Internet“
    Wann sind Eltern fit fürs erste Handy…? Allgemein
  • Links im Bild zwei frontal abgebildete Exemplare von dem Buch „Screen Teens - Wie wir Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten“. Abgebildet auf dem Cover sind zwei Mädchen, die ein Selfie von sich machen. Rechts im Bild der Text: Screen Teens – Wir wir jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten, Sonderausgabe der Zentralen für politische Bildung (ZpB) kostenfrei erhältlich (in Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg und Sachsen)
    Sonderausgabe von „Screen Teens“ Neue Publikation
  • Ein Buch, das in der Mitte aufgeschlagen ist. Die Buchseiten sind zu einem Herz geformt.
    DANKE für die tollen Worte zu „Screen Teens“ Hinter den Kulissen
  • Mädchen hält ein Smartphone
    Das erste Smartphone – Tipps für Eltern Vorträge & Interviews
  • Gesicht einer Frau, drumherum einige Icons von Apps und Elementen, die mit dem Internet und Social Media in Verbindung stehen
    Kindheitstraum: Influencer*in werden Vorträge & Interviews
  • Das Mini-Buch "Videoüberwachung an Schulen" steht in einem regal vor dem Buch "DS-GVO – BDSG". Daneben eine schöne Grünpflanze.
    Videoüberwachung an Schulen Neue Publikation
  • WhatsApp-Logo-Pendel: Kugeln mit WhatsApp-Logos stoßen sich gegenseitig an
    Netzwerkeffekt: Messenger gemeinsam wechseln Empfehlung
  • Zwei Smartphones, auf dessen Bildschirmen ein Schloss zu sehen ist, sowie Sterne, die an die Flagge der EU erinnern und verschiedene Logos von Online-Diensten.
    Datenschutz: Wieso? Weshalb? Warum? Vorträge & Interviews
»Mastodon«

Mastodon ist ähnlich wie Twitter (jetzt X) nur in frei und besser. Da fühle ich mich wohl und da bin ich am aktivsten.

»Bluesky«

Meinen Account bei Twitter/X nutze ich nicht mehr – zu viel Hass dort. Ich probiere nun Bluesky aus.

»LinkedIn«

Mehr über mich und meine Arbeit veröffentliche ich regelmäßig bei LinkedIn.

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Inhalte & Bilder

© 2021 - 2025 Jessica Wawrzyniak.

Powered by PressBook News WordPress theme